Häufig gestellte Fragen:
A
Absage.
Was ist, wenn ich mal einen Termin absagen muss?
Das kann natürlich aus verschiedenen Gründen einmal passieren. Es sollte allerdings nicht die Regel sein. Bei mehrfach kurzfristiger Absagen von weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, berechne ich 50% des Preises.
Abstände.
Bei der Buchung mehrerer Einzelcoachings - wie viel Abstand zwischen den Einzelcoachings wird empfohlen?
Manchmal ist es hilfreich, konstant dran zu bleiben, dann kann ein zweiwöchentlicher Abstand gut sein. Ein anderes Mal braucht es vielleicht etwas länger, das Gehörte, die Erkenntnisse & Entwicklungen setzen zu lassen. Wir besprechen nach jedem Coaching, wann wir uns wieder treffen.
B
Buchung.
Wann ist eine Buchung verbindlich?
Sobald wir einen festen Termin miteinander vereinbart haben oder du dich verbindlich über das Anmeldeformular angemeldet hast.
C
Cindaric.
Woher stammt der Name?
Er ist kroatischen Ursprungs.
Steht das "C" im Logo für den Namen?
Ja, sowohl für Cindaric als auch für Coaching.
D
Dauer.
Wie lange dauert ein Einzelcoaching?
In der Regel 60 Minuten. Es sei denn, wir vereinbaren eine Doppelstunde oder verabreden während eines Coachings eine Verlängerung, da es sich inhaltlich anbietet und zeitlich möglich ist.
Die Gruppencoachings und -touren sind mit Dauer ausgewiesen - bitte beachten.
E
Empfehlungen.
Für Weiterempfehlungen bin ich dankbar und gerne auch bereit, mich bei erfolgreichen Empfehlungen erkenntlich zu zeigen.
F
Familienmitglieder.
Können auch mehrere Familienmitglieder an den Gruppen-Coachings teilnehmen?
Gerade in der systemischen Arbeit mit der Betrachtung der Wechselwirkungen & Dynamiken innerhalb des (Familien-)Systems empfehle ich das nicht, es sei denn es ist expliziter Wunsch der Betroffenen.
G
Gutscheine.
Kann ich einen Gutschein verschenken?
Natürlich, auf Wunsch stelle ich auch gerne individuelle Gutscheine aus.
H
Hausaufgaben.
Bekomme ich auch "Hausaufgaben"?
Grundsätzlich nein. Es ist jedoch unerlässlich, dass du im Prozess mitarbeitest. Dies passiert jedoch ohnehin automatisch, da das Gehörte und Erlebte in dir (nach-)arbeitet. In seltenen Fällen, dann jedoch ausschließlich nach Absprache, kann es sein, dass wir das Erledigen einer Aufgabe bis zum nächsten Treffen verabreden.
Grundsätzlich kann es hilfreich sein, sich nach den Coachings Notizen zu machen. Das kann mit Abstand gelesen zu weiteren Erkenntnissen führen.
I
Informationen.
Bekomme ich auch Infomaterial?
Nein. Ein persönliches Coaching wie auch die persönlichen Erfahrungen im Gruppen-Coaching sind sehr individuell. Es kann hilfreich sein, dir im Anschluss selbst Notizen zu machen, die mit Abstand gelesen nochmals neue Erkenntnisse mit sich bringen können. Durch mich gibt es allerdings keine Zusammenfassungen, Aufzeichnungen oder sonstiges Informationsmaterial.
J
Jahreszeit.
Gibt es Unterschiede bei den Coachings in der Natur während der verschiedenen Jahreszeiten?
Ja. Im Frühjahr/Sommer können Einzelcoachings auch mal am fortgeschrittenen Abend stattfinden, während die Uhrzeiten im Herbst/Winter vom Licht abhängen. "Nachtwanderungen" sind im Einzelcoaching prinzipiell nicht vorgesehen :-)
K
Kleidung.
Welche Kleidung wähle ich beim Coaching in der Natur?
Wichtig ist festes Schuhwerk, in dem du einen sicheren Tritt hast. Ansonsten bleibt es dir überlassen, ob du sportlich oder casual zum Coaching kommen möchtest.
Kondition.
Über welche körperliche Kondition muss ich verfügen?
Für ein Einzelcoaching in der Natur bedarf es keiner ausgeprägt guten Kondition. Es ist wie ein gemütlicher Spaziergang mit gemäßigtem Tempo. Hier und da kann es mal etwas bergauf und bergab gehen, jedoch ebenfalls moderat. Gibt es etwas zu berücksichtigen, das dir im Gehen Schwierigkeiten bereitet, so gib mir im Vorgespräch oder bei der Anfrage bitte einen Hinweis. Wir besprechen dann, was möglich ist oder ob es besser wäre, auf eine andere Durchführungsvariante auszuweichen.
Die Gruppentouren sind mit Weglänge und Dauer ausgewiesen - bitte beachten.
L
Länge.
Wie lange ist der Weg beim Einzelcoaching?
In etwa 4 km lang.
Die Gruppentouren sind mit Weglänge und Dauer ausgewiesen - bitte beachten.
M
Mut.
Was mache ich, wenn ich mich gerne melden würde, mich jedoch nicht traue?
Dann mache ich dir das Angebot, dass du mich einfach mal unverbindlich per Mail oder Kontaktformular anschreibst. Durch das Schreiben und meine Antwort, kommst du vielleicht schon einen ersten Schritt weiter. Um dann zu entscheiden, ob du noch einen weiteren Schritt gehen und dir vielleicht ein weiteres Bild durch ein Vorgespräch machen möchtest. Alles in deinem Tempo und so, wie es gut für dich ist.
N
Nachrichten.
Wie kannst du mir eine Nachricht zukommen lassen?
Erstkontakt bitte per Mail oder Kontaktformular. Nach dem ersten Coaching sind Nachrichten über WhatsApp, Telegram und Threema möglich.
O
Ort.
Wo finden die Einzelcoachings statt?
In Baden-Baden rund um die Geroldsauer Wasserfälle, die Battertfelsen oder im Merkurwald.
In Rastatt rund um das Schloss Favorite. Oder nach Absprache. Gerne finden wir auch einen Ort, der für dich besonders stimmig oder bedeutsam ist. Bei größerer Entfernung würde hierfür zusätzlich eine kleine Anfahrtspauschale anfallen.
P
Paare.
Können wir auch als Paar ein Coaching buchen?
Grundsätzlich ist das möglich - wenn beide das gleiche Ziel mit dem Coaching verfolgen. Manchmal kann es auch hilfreich sein, den Partner innerhalb des Prozesses oder an bestimmten Punkten mit einzubeziehen. Sind beide einverstanden, kann dies sehr bereichernd sein. Sollte sich dieser Wunsch im Laufe des Coaching-Prozesses zeigen, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis.
Q
Quantenphysik.
Gehört hier auf gewisse Weise auch her :-)
R
Rabatt.
Wann erhalte ich einen Rabatt?
Wenn du ein Paket von 5 oder 10 Coaching-Stunden buchst, erhältst Du einen Rabatt, den Du der Preisübersicht unter den Angeboten entnehmen kannst.
S
Stundenanzahl.
Wie viele Stunden sollte ich buchen?
Manchmal hat man ein konkretes, kleineres Anliegen. Hierfür reicht eine Coaching-Stunde, bei Bedarf eine zweite. Geht es jedoch um einen Prozess, der eine grundlegende Veränderung im Sinne von Perspektiv-Wechseln, Erkenntnissen und Lösungsansätzen mit sich bringen soll, so ist die Buchung von 5-10 Stunden empfehlenswert. Hier kommt es darauf an, ob man bereits an Themen gearbeitet hat oder gänzlich neu "auf dem Weg ist".
T
Terminvereinbarung.
Wie vereinbare ich einen Termin?
Bei Erstanfragen bitte ich um eine Mail oder die Nutzung des Kontaktformulars. Ich melde mich dann gerne schnellstmöglich zurück.
U
Utensilien.
Benötige ich irgendetwas für das Coaching?
Ich empfehle, etwas zu trinken mitzunehmen. Und ggf. etwas zum Schreiben, solltest du dir zwischendurch etwas aufschreiben wollen. Meiner Erfahrung nach reicht dies jedoch auch im Anschluss.
V
Vergessen.
Habe ich vergessen, etwas aufzuführen?
Gib mir gerne einen Hinweis oder melde Dich bei offenen Fragen.
W
Wochenende.
Sind Coachings auch am Wochenende buchbar?
Ja. Terminvereinbarungen jedoch immer nach Rücksprache und Verfügbarkeit.
Wichtig.
Was mir persönlich noch wichtig ist...
ein respektvolles & achtsames Miteinander ist die Grundlage für ein gutes Coaching. Beides sichere ich dir von meiner Seite aus zu. Und wünsche es mir umgekehrt ebenfalls. Danke.
X
Y
Z
Zu guter Letzt...
Was ist noch essenziell wichtig?
Coaching ist kein Ersatz für eine Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker. Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Weder eine Diagnose noch eine Behandlung, eine Therapie oder ein Heilungsversprechen erfolgt im Rahmen des Coachings.
Weiter erfolgt die Teilnahme an meinen Coaching-Programmen und Seminaren, insbesondere solchen, die in der Natur stattfinden, auf eigene Verantwortung. Ich weise darauf hin, dass die Teilnahme an Aktivitäten im Freien mit bestimmten Risiken verbunden sein kann, einschließlich, aber nicht beschränkt auf körperliche Verletzungen, Unfälle oder gesundheitliche Beeinträchtigungen.
Durch die Anmeldung zu meinen Angeboten bestätigst du, dass du dir der Risiken bewusst bist und auf jegliche Ansprüche gegen mich - Tanja Cindaric, Seminare & Coaching - verzichtest, die aus der Teilnahme an den Veranstaltungen resultieren könnten. Dies schließt auch Schäden ein, die durch Dritte oder durch Umstände, die außerhalb meiner Kontrolle liegen, verursacht werden.